Bürgerlöschgruppe von Klein Kugel am
16.05.1926
(in der
Teichstraße) |

es sind nur
wenige Kameraden bekannt
Kurt Worg,
Albert Zschau(Tornau), Kurt Simon, Kurt Teuscher(Pretzsch), Robert Reißhauer,
Ernst Damm |
26.11.1935
|
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
Kleinkugel im Gasthof Schüller durch Bürgermeister Höschel mit 25
Kameraden. |
03.12.1935 |
Wahlen: |
Führer
|
- Landwirt Wilkens
|
Stellvertreter |
- Zimmermann Albert
Rasch |
Schriftführer |
- Lehrer Tunze |
Kassierer |
- Schlosser OttoSimon |
Spritzenzug Führer |
- Gastwirt Kurt Schüller |
|
Uniformen
werden beim Schneidermeister Barthel in Canena bestellt. |
08.01.1936
|
18 Feuerwehrhelme und ein Steigergurt komplett
mit Leine und Beil wurden bestellt |
23.02.1936
|
Vereidigung der Freiwilligen Feuerwehr
Kleinkugel durch den Kreiswehrführer Otte zwischen Transformatorenhaus
und Feldscheune. Mit geliehener Motorspritze und Gerätewagen von Zwintschöna. |
|
Aufnahme in den
Feuerlöschverband des Saalkreises. |
04.03.1936
|
Satzungen der Freiwilligen Feuerwehr werden verlesen |
08.03.1936
|
Pflichtausmarsch zur Heldengedenkfeier in Dieskau |
April 1936
|
Errichtung eines Kontos bei der Spar u. Darlehenskasse Stennewitz |
19.04.1936
|
19.15 Uhr Alarmübung |
06.05.1936
|
Feuerwehrausweise werden ausgeteilt |
17.05.1936
|
Kreisfeuerwehrtagung in Reideburg |
05.07.1936
|
Stiftungsfest in Büschdorf |
12.07.1936
|
Abnahme der Wehr Naundorf/Dölbau |
05.08.1936
|
210 m Schlauch und ein Dreiwegestück sind bestellt |
18./19.08.1936 |
Verdunklungsübung vom Luftschutz |
21.09.1936
|
Übergabe der neuen Motorspritze der Firma Koebe durch den
Kreiswehrführer Otte und des Kommisars Böttcher der Feuer - Sozietät der Provinz
Sachsen |
08.11.1936
|
Früh 9 Uhr war Alarm nach Zwintschöna befohlen |
24.11.1936
|
Ausmarsch zur Feier des Kriegervereins Zwintschöna |
28.11.1936
|
1.Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kleinkugel |
03.02.1937
|
Feuermeldestellen sollen eingerichtet werden |
27.03.1937
|
Alarmübung - Brandobjekt Walthers
Gut |
April 1937 |
Führerlehrgang in Osmünde |
05.05.1937 |
ein Schießwart wird erwähnt |
30.05.1937
|
Verbandstagung der Wehren des Saalkreises in Könnern mit Großübung und
Aufmarsch durch Könnern. |
10.06.1937
|
Beteiligung bei Güterschuppenbrand auf dem Güterbahnhof in Halle mit
16 Kameraden. |
25.07.1937
|
Wehrsport u. Stiftungsfest in Kleinkugel |
15.08.1937
|
Erwerb eines gebrauchten Mannschaftsautos |
25.01.1938
|
Alarm: Brand der Dachpappenfabrik
in Zwintschöna |
31.03.1938
|
Fackelumzug anläßlich des 30 Jährigen Ortsjubiläum des Lehrers Tunze
mit Musikabteilung des hiesigen Turnvereins. |
Juni
1938
|
Führerlehrgang in
Ammendorf, Abordnung zur Einweihung der Provinzial - Führerschule Heyrotsberga |
Juli
1938
|
Handball in Ammendorf: 28 : 4
Sieg über Ammendorf |
Juli
1938
|
Einladung zum 5 jährigen
Stiftungsfest der FF Reideburg |
August
1938
|
3 Teilnehmer am Breslauer Turn -
u. Sportfest |
24.09.1938
|
15.37 Uhr Feueralarm in der Rohpappenfabrik in Zwintschöna |
28.09.1938
|
19.55 Uhr Wiederaufleben des vorigen Brandherdes |
Oktober 1938
|
Beginn mit der Ausbildung der
Altersabteilung |
Februar 1939
|
Spritzenbereitschaft für
Großbrand in Büschdorf |
07.05.1939
|
Autobusfahrt nach Potsdam - Berlin |
März
1940
|
Hochwasserhilfeleistung im
Orte: 89 Mann mit 438 Stunden. Die Zahl der Pumpstunden betrug 31, davon
Wehr Klk. 28 u. Wehr Naundorf 3. Die
geförderte Wassermenge - pro Std. 36 cbm - belief sich auf 1016 cbm. |

|
H.v.l.: Helmut Reichstein , Unbekannt ,
Kurt Worg , Franz Worg |
V.v.l.:
Kurt Kunig , Krauser , Willy Burgel
|

|
Juli 1940
|
Anordnung über Beschaffung von
Tarnscheinwerfern fürs Feuerwehrauto. |
Oktober 1941 |
Albert Rasch und Kurt Worg auf
Lehrgang in der Feuerwehrschule Heyrothsberge |

|
16.01.1943
|
Alarm: Flieger werfen gegen 21 Uhr Brandbomben ab. Die wenig Schaden
anrichten. |
17.01.1943
|
Alarm: Flieger werfen gegen 23 Uhr eine größere Anzahl Sprengbomben
ab. Diese gehen auf Wiesen und Felder zwischen Kabelske und Dölbau nieder. |
August
1949
|
Alarm: Schadenfeuer
in Großkugel. Beim durchfahren der Bahnbrücke in Zwintschöna kam der Spritzenwagen ins Schleudern und erlitt Achsenbruch. Die
Fahrt wurde fortgesetzt. |
1949
|
Im Wettbewerb 1.Sieger im Distrikt. |
August 1950
|
Kleinkugel/Naundorf/Dölbau schließen
sich zu einer Gemeinde zusammen. |
07.08.1950
|
Erstes Treffen des Spielmannzuges. |
14.03.1951
|
Albert Rasch legt sein Amt als Wehrleiter nieder und Helmut Reichstein
wird als sein Nachfolger eingesetzt. |
02.05.1951
|
Erste Zeitungsschau durch Heinz Rasch. |
20.06.1951
|
stv.Wehrleiter Reißhauer legt sein Amt nieder. Kamerad Burkel wird zum
Nachfolger gewählt. |
November 1951
|
Brandschutzamt stellt 10 Zentner
Brikett zur Verfügung. |
25.11.1951
|
Wehrleitertagung für ganz Sachsen - Anhalt im Kulturpark der
Volkspolizei in Halle |
05.01.1952
|
Kamerad Rasch wird zum stv.Wehrleiter gewählt |
26.03.1952
|
Gründung des FDJ Jugendlöschzuges durch die Berufsfeuerwehr |
24.09.1952
|
Kamerad Müller wird neuer Schriftführer |
17.10.1952
|
Abschnittsleitertagung im Gasthof Oelicker
in Naundorf |
18.11.1952
|
Neugründung der Feuerwehr von Zwintschöna |
03.05.1953
|
Abschnittsübung in Dieskau mit den Gemeinden Lochau, Döllnitz,
Zwintschöna u. Dieskau. |
06.06.1953
|
Übung in Naundorf mit den Wehren Dölbau und Naundorf |
1955 |
Feuerwehrrummel
 |
Herbert Worg, Werner
Kreusch, Hans Barth, Kurt Reißhauer |
Dieter Holzhauer, Achim
Kleinschmager, Dieter Rasch, Helmut Patzlaff |
Hans Rasch, Günter Prill,
Helmut Reichstein |
1955 |
 |
Worg,
Günther Müller, Helmut Patzlaff, Helmut Reichstein, Kurt Reißhauer, Kreusch |
1959 |
Monatsdienstbesprechung
im Gasthof Barth

|
Otto Simon , Werner Kreusch ,
Herbert Worg , Dieter Rasch , Lothar Meißner |
Kurt Barth, Reiner
Damm , Günther Müller , Dieter Holzhauer |
Siegfried Bindernagel, Blüher,
Helmut Patzlaff, Harry Reichstein, H.Reichstein, Kleinschmager
|
Mai 1959 |
Verschrottung des Feuerwehrautos |
Mai 1959 |
Umspannwerk Dieskau bildet Betriebslöschgruppe |
März 1965 |
TS
4 wird weggeholt |
Juni 1965 |
TS
8 wurde in Werkstatt überholt |
März 1968 |
Komandostelle Dölbau ist nicht
mehr arbeitsfähig |
1968 |
Übung über lange Wegstrecke, Volksbad Zwintschöna nach Kleinkugel |